Swietelsky AG #immerbesserbauen #buildingeverbetter #immerbesserbauen
#buildingeverbetter
Zurück

Zweiter Bypass der A7-Vöestbrücke für Verkehr freigegeben

31.08.2020

Freitag, der 28. August 2020 bleibt für Linz zweifellos ein historischer Tag. Der zweite, östliche Bypass der A7-Voestbrücke wurde für den Verkehr freigegeben. 

Kurz nach 10 Uhr am Vormittag durchschnitten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Markus Hein, Vorstand Hartwig Hufnagl und Geschäftsführer Alexander Walcher von der ASFINAG sowie Mag. Sabine Kühschelm​ vom Verkehrsministerium das rot-weiß-rote Band beim Bypass auf der Ostseite der A7-Voestbrücke. Die Bypassbrücke West war bereits wie berichtet seit Anfang Juni provisorisch in Betrieb. Die Gesamtinvestition in die Brücken samt ihrer Anbindungen beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro.

Die alte Hauptbrücke steht nun dem Durchzugsverkehr in Richtung Mühlviertel bzw. Westautobahn (A1) zur Verfügung. All jene Lenker, die im Bereich der Donau auf- oder abfahren, werden künftig über die neuen Bypassbrücken geführt, was den Stau deutlich reduzieren soll. Der provisorische Betrieb des Bypasses auf der Westseite macht deutlich, dass der Stau nun tatsächlich geringer ist. Seit der Eröffnung gab es für Lenker, die auf der A7 aus dem Norden nach Linz kommen, kaum noch Wartezeiten aufgrund von Überlastungen.

"Die Gesamtverkehrsfreigabe der Bypassbrücken ist für Autofahrerinnen und Autofahrer wie auch für Radfahrende und Fußgänger ein wichtiger Meilenstein", sagt Landeshauptmann Stelzer. "Die ersten neuen Brücken in Linz seit 41 Jahren bringen eine bedeutende Entlastung für den Großraum Linz und werden den Stau wesentlich minimieren", meint Landesrat Steinkellner. Und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl ergänzt: "Mit dieser Erweiterung der Vöestbrücke findet eines der wichtigsten Autobahnprojekte in Österreich seinen Abschluss."

Entsprechend stolz zeigt sich SWIETELSKY-Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Karl Weidlinger: „Unsere Kollegen haben hier einen sehr herausfordernden Job bei jedem Wind und Wetter gemacht. Großartige technische Leistungen wurden erbracht. Man denke beispielsweise an die Herstellung der vier Strompfeiler – jeder steht auf 25 Pfählen, die 14 Meter in den Boden unter der Donau reichen – oder das exakte Einschwimmen und anschließende Einheben der Brückentragwerke. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen bleibenden Mehrwert für die Stadt, die ansässigen Unternehmen und zigtausend Arbeitskräfte. Besonders freut uns, dass wir diese Leistung in unserer Heimatstadt am Sitz der Swietelsky AG erbringen durften. Ich gratuliere allen Beteiligten und insbesondere unserer Filiale Ingenieurtiefbau sowie dem Team rund um Filialleiter Herbert Weier und Bereichsleiter Arnold Ritter! Für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen bedanke ich mich ganz herzlich bei unserem Auftraggeber ASFINAG und bei der örtlichen Bauaufsicht."

Für die Brücken wurden knapp 8.000 Tonnen Stahl verbaut - das ist mehr als im Eiffelturm (7.300 Tonnen). In den Jahren 2022 und 2023 soll nun die Sanierung der 1972 errichteten Hauptbrücke in Angriff genommen werden. Der Fahrbahnbelag und die Brückenlager sollen dabei erneuert werden. Während dieser Bauarbeiten müssen dann die neue Bypässe die Hauptlast des Verkehrs tragen.