
04.03.2021
SWIETELSKY mit Großauftrag für Rail Baltica in Riga
SWIETELSKY mit Großauftrag für Rail Baltica in Riga

Die Swietelsky AG mit Sitz in Linz verfügt über Filialen und Tochterfirmen in 19 verschiedenen Ländern, mehrere tausend qualifizierte Mitarbeiter und den Ruf, ein innovatives, leistungsfähiges und verlässliches Bauunternehmen zu sein.
Am Heimatmarkt erstrecken sich die Aktivitäten auf fünf Sparten und 16 Spezialkompetenzen. Besonders wichtig ist uns, den Bauherren eines Einfamilienhauses genauso zufrieden zu stellen wie große Investoren oder öffentliche Auftraggeber. Kein Projekt ist uns zu groß und keines zu klein.
Im März 2020 wurde SWIETELSKY als begehrtester Arbeitgeber der Baubranche und einer der Top-3 Arbeitgeber aller Branchen in Österreich ausgezeichnet. Im November 2020 wurde der Konzern im internationalen Ranking der Financial Times als Diversity Leader mit Platz 1 österreichweit und Platz 1 in der europäischen Bauwirtschaft ausgezeichnet.
1936
1938-1945
1949
1962
1974
1989
2014
2020
Hellmuth Swietelsky gründet in Gmunden die "Straßenbauunternehmung Ing. Hellmuth SWIETELSKY". Bald darauf verlegt er den Sitz in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz.
Die Swietelsky AG wurde im Februar 2020 mit historischen Unterlagen konfrontiert, denen zufolge unser Unternehmen im Zuge des Zweiten Weltkrieges auf jüdische Zwangsarbeiter zugegriffen hat. Unabhängige Experten wurden nun von uns beauftragt die Fakten rasch und schonungslos zu erheben. Wir bedauern diesen beschämenden Aspekt unserer Firmengeschichte. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link.
Hellmuth Swietelsky errichtet auf einem Grundstück in St. Martin bei Linz eine Reparaturwerkstätte und Wohnbaracken für die Arbeiter. Die schwierigen Nachkriegsjahre können überwunden werden. Der Wiederaufbau nimmt Fahrt auf. Mit einem Prämiensystem fördert SWIETELSKY Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Damit wird der Grundstein für die erfolgreiche dezentrale Unternehmensstruktur gelegt.