Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Klimaschutz und insbesondere die Anpassung an den Klimawandel sind zentrale gesamtgesellschaftliche Anliegen. Mit unseren strategischen Handlungsfeldern versuchen wir einen Beitrag zur Klimawandelanpassung zu leisten und Teil der Lösung der gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu sein. Besonderer Fokus liegt hier in den Bereichen Bahnbau, Bestandssanierung, Aktivitäten im Bereich Kreislaufwirtschaft sowie der Entwicklung von Spezialkompetenzen im Holz- und Hybridbau.
Wir glauben daran, dass jedes Bauvorhaben eine Chance bietet, positive Veränderungen zu bewirken.
Wir verstehen, dass Bauen nicht nur das Errichten von Strukturen bedeutet, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft mit sich bringt. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Projekte ganzheitlich nachhaltig zu planen – in Hinblick auf Umwelt, Mensch und Wirtschaft.
Nachhaltigkeitsstrategie & -Bericht
Im Juni 2024 wurde unsere Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Sie legte unsere grundsätzlichen Handlungsfelder in den drei Kernbereichen Umwelt, Soziales und Governance mit folgenden Zielen fest:
- Reduktion der Treibhausgasemissionen
- Verbesserung der Ressourceneffizienz und Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Erhöhung des sozialen Kapitals des Konzerns
Die Nachhaltigkeitsstrategie ist als vorbereitendes Dokument zur Erfüllung der Anforderungen der Europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), denen wir ab dem Geschäftsjahr 2027/28 unterliegen werden, zu verstehen.
Im Geschäftsjahr 2024/25 wurden erstmals wesentliche, konzernweit vereinheitlichte Nachhaltigkeitsdaten nach Vorgabe der im Rahmen der CSRD anzuwendenden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) gesammelt und in einer im Geschäftsbericht 2024/25 inkludierten Nachhaltigkeitserklärung veröffentlicht.
Diese Daten bilden die Basis für zukünftige Zielsetzungen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Zielerreichung im Nachhaltigkeitsbereich.
Geschäftsbericht 2024/25 – Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitserklärung ab Seite 135.
Science Based Targets Initiative (SBTi)
Im Juni 2025 haben wir ein Commitment zur Science-Based Targets Initiative (SBTi) abgegeben und damit das Bekenntnis zur Entwicklung von kurzfristigen Emissionsreduktionszielen im Einklang mit dem Pariser Klimaklimaschutzabkommen bekräftigt.
Die Vorgaben von SBTi werden uns in den nächsten beiden Geschäftsjahren als Anhaltspunkte zur Entwicklung einer umfassenden Treibhausgasbilanzierung und eines Emissionsreduktions-, d.h. eines Übergangsplanes, dienen.
Ambitious corporate climate action - Science Based Targets Initiative
Download Nachhaltigkeitsstrategie